Camping Auvergne » Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen

Diese Datenschutzbestimmungen beschreiben die personenbezogenen Daten, die erhoben oder generiert (verarbeitet) werden, wenn Sie die Website nutzen. Diese Datenschutzbestimmungen beschreiben die Arten von personenbezogenen Daten, die wir erheben, wenn Sie unsere Website nutzen, und wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet, geteilt und geschützt werden. Sie erklärt auch die Auswahlmöglichkeiten, die Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben, und wie Sie uns kontaktieren können.

Inhaltsverzeichnis

Wer sind wir?

Entdecken Sie alle unsere Informationen auf der Seite Impressum.

Nutzung der gesammelten personenbezogenen Daten

Wir sammeln automatisch und direkt keine Daten über Sie.

Wir können jedoch Informationen, einschließlich personenbezogener Daten von Dritten sammeln (siehe den Abschnitt Cookies).

Kommentare

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, werden die Daten, die im Kommentarfeld eingetragen sind, sowie Ihre IP-Adresse und der User-Agent Ihres Browsers erfasst, um uns bei der Erkennung von Spam-Kommentaren zu helfen.

Eine anonymisierte Zeichenkette, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wurde (auch als Hash bezeichnet), kann an den Gravatar-Dienst gesendet werden, um zu überprüfen, ob Sie diesen verwenden. Die Datenschutzbedingungen des Gravatar-Dienstes sind verfügbar unter https://automattic.com/privacy/. Nach Bestätigung Ihres Kommentars wird Ihr Profilbild öffentlich neben Ihrem Kommentar sichtbar sein.

Medien

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Bilder auf der Website hochladen, empfehlen wir Ihnen, Bilder zu vermeiden, die EXIF-Daten mit GPS-Koordinaten enthalten. Die Besucher Ihrer Website können diese Bilder herunterladen und Standortdaten extrahieren.

Kontaktformulare

Sie können sich entscheiden, uns Informationen mitzuteilen, wenn Sie ein Formular ausfüllen. Diese werden uns per E-Mail übermittelt und nicht an anderer Stelle gespeichert als in unserem E-Mail-Dienst; diese Informationen werden nur verwendet, um auf Ihre Anfrage zu antworten. Wenn Informationen zu kommerziellen Zwecken verwendet werden können, wird dies am Ende des Formulars angegeben. Wir werden immer um Ihr Einverständnis bitten, wenn Informationen über ein Formular gesammelt werden.

Verwendung von Cookies

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Daten-Datei, die auf Ihr Gerät übertragen und dort gespeichert wird. Konkret ermöglicht ein Cookie beispielsweise, Ihren Browser, Ihre Sprache oder Ihre Präferenzen zu erkennen.
Auf unserer Website werden zwei Arten von Cookies verwendet: „Sitzungs-Cookies“ und „persistente Cookies“. Die Sitzungscookies verfallen, wenn Sie Ihren Browser schließen, während die persistenten Cookies auf Ihrem Gerät verbleiben, nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben, und bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website erneut verwendet werden können.

Weitere Informationen unter allaboutcookies.org.

Unsere Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, wird Ihnen angeboten, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies geschieht nur zu Ihrem Komfort, damit Sie diese Informationen nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie später einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies verfallen nach einem Jahr.

Wenn Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, wird ein temporäres Cookie erstellt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Es enthält keine personenbezogenen Daten und wird automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir eine Reihe von Cookies setzen, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmpräferenzen zu speichern. Die Lebensdauer eines Anmeldecookies beträgt zwei Tage, die eines Bildschirmoptionen-Cookies ein Jahr. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ anklicken, bleibt Ihr Anmeldecookie zwei Wochen lang erhalten. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, wird das Anmeldecookie gelöscht.

Beim Bearbeiten oder Veröffentlichen eines Beitrags wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten. Es gibt einfach die ID des Beitrags an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es verfällt nach einem Tag.

Drittanbieter-Cookies

Die Artikel dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebetteter Inhalt von anderen Websites verhält sich genau wie, wenn der Besucher die andere Website besucht.

Diese Websites könnten Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, Drittanbieter-Tracking-Tools einbetten, Ihre Interaktionen mit diesen eingebetteten Inhalten verfolgen, wenn Sie ein verbundenes Konto auf ihrer Website haben.

Wir sind möglicherweise bereit, bestimmten Geschäftspartnern zu erlauben, Technologien auf unserer Website zu installieren. Diese Partner nutzen diese Technologien, um uns zu helfen, zu analysieren, wie Sie die Website nutzen, indem sie beispielsweise die Drittanbieter-Dienste erfassen, über die Sie auf die Plattform gelangt sind, unsere Dienste auf unserer Website und auf den Websites Dritter zu vermarkten und zu bewerben, uns zu helfen, Betrug zu erkennen und zu verhindern oder Risikobewertungen durchzuführen oder Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website zu sammeln.

Unsere Website kann soziale Plugins verwenden, die von Dritten bereitgestellt und betrieben werden, z. B. die „Gefällt mir“-Schaltfläche von Facebook. Infolgedessen können Sie Dritten die Informationen senden, die Sie in einem bestimmten Bereich unserer Website anzeigen. Wenn Sie nicht bei Ihrem Konto bei dem Dritten eingeloggt sind, kann dieser Sie nicht identifizieren. Wenn Sie bei Ihrem Konto bei dem Dritten eingeloggt sind, kann dieser die Informationen oder Aktionen, die mit Ihren Interaktionen mit unserer Website verbunden sind, mit dem Konto verknüpfen, das Sie bei dem betreffenden Dritten haben. Bitte konsultieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Dritten, um mehr über dessen Datenpraktiken zu erfahren.

Die Liste der auf dieser Website verwendeten Drittanbieter-Cookies ist im Cookie-Management-Panel verfügbar.

Statistiken und Analysen

Im Bereich der Analyse arbeiten wir mit Google Analytics zusammen, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu erhalten, um diese zu verbessern. Letzteres kann über das Cookie-Management-Panel deaktiviert werden.

Um zu verhindern, dass Google Analytics Ihre Informationen zu Analysezwecken verwendet, können Sie auch das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren, indem Sie hier klicken. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über diesen Deaktivierungslink haben und nicht für die Verfügbarkeit oder Genauigkeit dieses Mechanismus verantwortlich sind. Konsultieren Sie dieses Dokument für weitere Informationen.

Speicherfristen Ihrer Daten

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten unbegrenzt gespeichert. Dies ermöglicht es uns, nachfolgende Kommentare automatisch zu erkennen und zu genehmigen, anstatt sie in der Moderationswarteschlange zu belassen.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls dies möglich ist), speichern wir auch die personenbezogenen Daten, die in ihrem Profil angegeben sind. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Daten einsehen, bearbeiten oder löschen (außer ihren Benutzernamen). Die Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Wenn Sie ein Konto haben oder Kommentare auf der Website hinterlassen haben, können Sie anfordern, eine Datei mit allen personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie besitzen, einschließlich derjenigen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch die Löschung der personenbezogenen Daten über Sie anfordern. Dies gilt nicht für Daten, die zu administrativen, rechtlichen oder Sicherheitszwecken gespeichert werden.

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Kommentare von Besuchern können mit einem automatisierten Dienst zur Erkennung von Spam-Kommentaren überprüft werden.
Alle personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, werden im Herzen der Europäischen Union verarbeitet.

Wie wir Ihre Daten schützen

Wir implementieren und aktualisieren kontinuierlich die Sicherheit der Website, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Wir arbeiten daran, Ihre Daten so widerstandsfähig wie möglich zu machen. Da das Internet nicht 100% sicher ist, können wir die Sicherheit der Übertragung oder Speicherung Ihrer Informationen nicht vollständig garantieren.

Kontaktinformationen

Für Anfragen oder Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns unter rgpd@geek-tonic.com. Weitere Kontaktinformationen sind in unseren Impressum verfügbar. Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise auffordern, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir weitere Maßnahmen zu Ihrer Anfrage ergreifen.